Unser Baum-Erlebnispfad erklärt euch an acht Stationen das »Ökosystem Baum«. Jeder Standort behandelt ein anderes Thema. Dazu gehören: Spechte, Totholz und Pilze, Insekten, Holznutzung, Fledermäuse ...
A team led by Prof Simon Lux has analysed the future energy demand associated with the EU's goal of strengthening local battery supply chains in Europe. According to their projections, Europe will ...
Sprechstunde am 22.09. nachmittags abweichend 14:00-16:00 Uhr. Vom 23.-26.09. bleibt das Studienbüro urlaubsbedingt geschlossen. E-Mails werden in dieser Zeit nicht beantwortet und nicht ...
Jahrgang 1961. Studium der Evangelischen Theologie, Geschichtswissenschaft und Philosophie in Kiel, München, Tübingen. 1987 Erstes Theol. Examen (Nordelbische ev.-luth. Kirche). 1989-1991 Vikariat in ...
In der Arbeitseinheit Entwicklungspsychologie beschäftigen wir uns mit der sozialen, emotionalen und sozial-kognitiven Entwicklung vom Säuglings- bis ins Jugendalter. Dabei liegt ein besonderer ...
Dr. Cana Bayrak Prof. Dr. Anne Berkemeier Dr. Handan Budumlu Dr. Necle Bulut Yvonne Elger Katharina Escher, M.Ed. Dr. Sabine Frilling Dr. Olga Fekete Anja Heitmann Dr. Andrea Kresimon Dr. Annette ...
Ahoi und herzlich willkommen an Bord! Wir, das sind die Mitglieder eurer Fachschaft Germanistik, wollen euch auf den folgenden Seiten mit den wichtigsten Informationen über Aktionen und Termine ...
04/2013 - 03/2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitseinheit Psychologie der Bildung und Erziehung, Universität Bielefeld 03/2012 - 03/2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt ...
Städtegeschichte.de ist ein themenorientiertes Internetportal, das sich als Informations- und Vernetzungsplattform der vergleichenden Städteforschung versteht. Es handelt sich um ein Serviceangebot ...
Bei Modulbeginn des Moduls G-BA-M1 ab dem WiSe 2023/24 wird die Modulabschlussprüfung über beide Veranstaltungen durch zwei Modulteilprüfungen (eine zu "Lernen und Anwenden von Arithmetik" (im WiSe) ...
Unter Open Access versteht man den freien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen im Internet. Open-Access-Publikationen sind Veröffentlichungen, die öffentlich im Internet zugänglich sind und ...
Prof. Dr. Markus SchwarzländerEDUCATION AND ACADEMIC EXPERIENCE Since 2017 – Professor at the Institute of Plant Biology and Biotechnology (IBBP), WWU Münster 2017 – Habilitation and venia legendi in ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results