Beim Angelusgebet auf dem Petersplatz in Rom hat Papst Franziskus insbesondere von christlichen Staats- und Regierungschefs mehr Einsatz für Frieden gefordert.
Im Kölner Dom zelebrierte der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki das Fest mit einem Pontifikalamt. Es wird jedes Jahr am 2. Februar, am 40. Tag nach der Geburt Jesu, zelebriert.
Mit einem ökumenischen Gottesdienst, Protesten am Boden und in der Luft sowie nicht enden wollendem Delegierten-Applaus für ...
Im Streit um das sogenannte Zustrombegrenzungsgesetz der Union warnt der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander ...
Verschleierungspflicht für Frauen, Appelle zum Islam-Übertritt - das müssen "Kirche in Not" zufolge Christen in Syrien über ...
Der Blasiussegen soll vor Halskrankheiten schützen. Wer trotz des Segens hustet, sollte die Schuld dafür trotzdem nicht auf ...
Die CDU/CSU habe mit ihrem jüngsten Abstimmungsverhalten zu Asyl und Migration der Demokratie massiv geschadet, beklagt ...
Wahlkampfdebatte um Migration und Sicherheit: Ministerpräsident Boris Rhein bestätigt die Flüchtlingspolitik des ...
Das Heilige Jahr in Rom zieht Millionen Pilger an. In diesen Tagen sind darunter auch 1.100 Katholiken aus Skandinavien. Der ...
Mit der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" sind im vergangenen Jahr weltweit fast zwölf Millionen Kinder zum Weihnachtsfest ...
Annette Widmann-Mauz gehört zu den Abgeordneten in der Union, die bei der Abstimmung über einen Gesetzentwurf zur ...
Die Kirchen hatten in der vergangenen Woche Unionsvorhaben für eine härtere Migrationspolitik kritisiert. Nun kamen ...