Mit dem Bau der Doppelgemeindeschule im Jahre 1908 in der heutigen Franz-Ziegler-Straße musste auch das sich entwickelnde ...
Der Seniorenbeirat der Stadt Brandenburg an der Havel freut sich, dass die Stadtverordnetenversammlung in ihrer nächsten ...
Die gesperrte Planebrücke sorgt für immer mehr verzweifelte Gesichter bei den Brandenburgern - dazu gesellt sich mittlerweile ...
Die Polizei ist am frühen Dienstagmorgen gegen 4.30 Uhr durch die Leitstelle der Feuerwehr über den Brand eines Bootes in der ...
In Wust eröffnet am 4. Oktober das Giga-Live, fast ein Jahr Umbauzeit liegt dann hinter dem Team. Chef Jan Thesing verkündete jetzt den Eröffnungstermin und verriet Meetingpoint, was die Besucher vor ...
Wie geht es weiter mit der gesperrten Planebrücke? Das heutige Abstimmungsgespräch auf der Baustelle machte deutlich - es ...
Die vermutlich letzte Sommernacht muss man genießen - das dachte sich wohl auch dieser Radfahrer am Sonntag gegen 17.50 Uhr.
Nach beinahe sechs Jahren Stillstand gibt es endlich Bewegung an der Dauerbaustelle am Altstädtischen Bahnhof. Heute wurde mit dem ersten Spatenstich der Neubau der Brücke im Zuge der Bundesstraße B 1 ...
"Noch immer ist die Wusterau, dieses einzigartige naturbelassene Eiland, für die Öffentlichkeit verschlossen", erinnert Lydia ...
Mit einem gemeinsamen Lauf haben Schüler der Wilhelm-Busch-Grundschule vor kurzem ihren neu gestalteten Sportplatz eingeweiht ...
Die Premiere war ein voller Erfolg. Der Krahner Dorf- und Kulturverein stellte am Sonnabend seinen ersten Trödelmarkt auf die ...
Ein Vorfahre von Norbert Fröhndrich, Johann Friedrich Seewang, hatte mit seiner ersten Frau sechs und mit seiner zweiten Frau sogar zehn Kinder. Der Pate des 10. Kindes im Jahre 1843, war kein geringe ...