Die Ausstellung über Urlaub zu DDR-Zeiten beschert dem Göhrener Museum einen Besucheransturm und viele Anekdoten. Ein ...
Der letzte Sommer in einem untergehenden Land – das ist ein Freiraum, den es so nie wieder gab. Im März 1990 ist das Ende der ...
Nach der Wende hat sich für viele Menschen das Urlaubsverhalten komplett verändert – auch an der Ostsee. Was früher feste ...
Am In Deutschland wird am 3. Oktober der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Doch warum ausgerechnet an diesem Tag?
Häuser aus industriell vorproduzierten Fertigteilen waren in der DDR vor allem: Neubauten. Erst nach der Wende wurde der ...
Immer öfter geht es in Deutschland auf den Zeltplatz. Wobei Wohnmobile meist das Zelt ersetzt haben. Ein Besuch am Springsee ...
Ihr habt einen Anruf mit der Vorwahl +37 erhalten und fragt euch, wer dahintersteckt? Entscheidend ist, welche Ziffer danach ...
Der Koloss von Prora war als Nazi-Ferienanlage geplant, wurde aber nie genutzt. Heute kommen Urlauber an die Ostsee, um dort zu entspannen. Die Historie wird dabei nicht vergessen.
In der Trauer bleiben manchmal nur Phrasen, die Mut machen sollen. Unsere Kolumnistin ist aber nicht bereit, den Tod als ...
Der Landstrich an der Elbe viel Poetisches zu bieten: Rundlingsdörfer mit Fachwerkhöfen, unberührte Elbtalauen und viel ...
Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl ist für seinen oft unstillbaren Appetit bekannt gewesen. In der Talkshow "3nach9" erzählt ...
Als kleine Anregung hat unser Leser Dieter Bauke aus Gera bereits zwei Objekte recherchiert: Das „Ferienheim VEB Wema Union ...