Der letzte Sommer in einem untergehenden Land – das ist ein Freiraum, den es so nie wieder gab. Im März 1990 ist das Ende der ...
Nach dem Fall der Berliner Mauer war sie ein Ort für die alternative Szene, heute ist sie ein Kunstdenkmal, umgeben von Büros ...
Die Ausstellung über Urlaub zu DDR-Zeiten beschert dem Göhrener Museum einen Besucheransturm und viele Anekdoten. Ein ...
moin.de on MSN
Ostsee-Insel mit wahnsinnigem Urlaubs-Phänomen – doch es hat eine dunkle Vergangenheit
Eine Ostsee-Insel sorgt mit einer spektakulären Attraktion für begeisterte Urlauber. Dabei gibt es eine dunkle Vergangenheit.
Die Klaus Renft Combo prägte die DDR-Musiklandschaft mit Songs wie „Wer die Rose ehrt“ und „Nach der Schlacht“ – bis ihr 1975 der Stecker gezogen wurde.
Die Thüringische Landeszeitung ist 80 Jahre alt. Wir sprechen mit TLZ-Chefredakteurin Gerlinde Sommer über Leserinnen und ...
Gothas Oberbürgermeister eröffnet die diesjährige Seniorenakademie und fesselt mit persönlichen Blicken auf die Geschehnisse ...
Im Internet gibt es zahlreiche Bürgeranliegen für Berlin. Doch darunter tauchen auch ungewöhnliche Forderungen auf – eine ...
Krefeld. In DDR-Zeiten war er eine Ikone der Jazz-Avantgarde. Heute gilt der Schlagzeuger Günter „Baby“ Sommer international ...
Der einstigen DDR-Marke Rotkäppchen drohte nach dem Mauerfall das Aus. Einige Angestellte aber glaubten noch an die ...
Wagner ist damit für mich der Karl Marx des Fußballs: In der Theorie klingt alles, was er von sich gibt, super; in der Praxis ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results