Zehntausende Chassiden sind in die westukrainische Stadt Uman gereist. Dort feiern sie das jüdische Neujahrsfest Rosch ha-Schana. Eine DW-Reporterin hat sich in dem "ukrainischen Israel" umgeschaut.
Auch Großbritannien, Kanada, Australien und Portugal erkennen nun einen Palästinenserstaat an. Unterstützer sehen darin einen wichtigen Schritt, Kritiker nur eine symbolische Geste. Wie wird Israel re ...
Seit Ende August dürfen Ukrainer im Alter von 18 bis 22 Jahren trotz Kriegsrecht ausreisen. Wer nutzt diese Chance aus ...
Red Bull Salzburg trifft in der 6. Bundesliga-Runde auf den WAC. Die Gäste vertrauen auf ihre Offensivstärke mit Topscorer ...
1935 beschlossen die Nazis unter Adolf Hitler die rechtliche Ausgrenzung der jüdischen Bevölkerung in Deutschland – sie ...
Sie haben dennoch Zugriff auf den ungekürzten Text, sofern Sie über einen kostenfreien lifePR-Leser-Zugang verfügen.
Israels Militär hat zwei tote Geiseln im Gazastreifen gefunden und geborgen. Ein Fernsehteam der Deutschen Welle ist im ...
Immer mehr Länder erkennen Palästina offiziell als Staat an – zuletzt Großbritannien, Kanada, Australien und Portugal.
Die "Straße der Touristen" markiert den Chassid -Distrikt von Uman, etwa 200 Kilometer südlich von Kyjiw. Zahlreiche Hotels dort haben ihre Informationen und ...
Wenn Sie über das Budget der Kanzlei im Bundestag sprechen, ist es ein guter Brauch, dass die allgemeine Debatte stattfinden ...
Sie haben dennoch Zugriff auf den ungekürzten Text, sofern Sie über einen kostenfreien lifePR-Leser-Zugang verfügen.
Kairat Almaty sorgt weiter für Schlagzeilen. Der CL-Neuling tritt die weiteste Reise in der Geschichte des Wettbewerbs an. Einen Tag nach der sensationellen Qualifikation für die Champions League hat ...