1972 war ein besonderes Jahr für die Einwohner von Steinstücken: Ab dann verband eine zu West-Berlin gehörende Straße die ...
Mit seinen Wandbildern schaffte Walter Womacka es von den Außenwänden der Plattenbauten in Jugendzimmer und auf Postkarten.
Der historische Glasmosaikbrunnen auf dem ESMT-Campus ist wieder aktiv. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner startete ...
Nach 25 Jahren sprudelt der Glasmosaikbrunnen wieder. Früher schmückte er das Gelände des Staatsratsgebäudes der DDR. Heute ...
Im Berliner Osten könnte mitten auf der Spree bald ein neues Museum stehen. Besonders Geschichtsfans sollten jetzt aufhorchen ...
Hunderte DDR-Bürger warteten 1989 vor der westdeutschen Botschaft in Prag auf die Möglichkeit zur Ausreise. Ein Geheimnis ist ...
Blick durch einen Mauerrest in Berlin: Zum 64. Jahrestag des Mauerbaus in Berlin hat die Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur verlässlicheren Unterricht zur ...
Auf dem Papier sieht vieles gut aus, das nachher in der Praxis eher ernüchternd wirkt. Auf dem Zeichenpapier von Architekten galt das sogar für Neubaugebiete der DDR. Und wenn man weiß, unter welchen ...
Dirk Schoedon schrieb als Prinz Matthias in „Rapunzel oder der Zauber der Tränen“ Filmgeschichte. Heute kann man ihn auch im ...
Der frühere Stasi-Bunker in der Nähe von Berlin ist ein Symbol des Kalten Krieges. Teile der einst geheimen Anlage können ...
Ein meterhoher Ballon vor dem Kunsthaus Minsk erinnert an eine spektakuläre Flucht aus der DDR. Die Installation in Potsdam ...
Früher zierte der farbenfrohe Brunnen das Gelände des Staatsratsgebäudes der DDR. Nach 25 Jahren Stillstand ist das ...