Dirk Schoedon schrieb als Prinz Matthias in „Rapunzel oder der Zauber der Tränen“ Filmgeschichte. Heute kann man ihn auch im ...
1972 war ein besonderes Jahr für die Einwohner von Steinstücken: Ab dann verband eine zu West-Berlin gehörende Straße die ...
Früher zierte der farbenfrohe Brunnen das Gelände des Staatsratsgebäudes der DDR. Nach 25 Jahren Stillstand ist das ...
Nach 25 Jahren sprudelt der Glasmosaikbrunnen wieder. Früher schmückte er das Gelände des Staatsratsgebäudes der DDR. Heute ...
Der historische Glasmosaikbrunnen auf dem ESMT-Campus ist wieder aktiv. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner startete ...
Filme der DEFA mit Stars wie Gojko Mitić oder Corinna Harfouch bewegen seit der DDR viele Generationen. Diese 18 Legenden ...
Im Berliner Osten könnte mitten auf der Spree bald ein neues Museum stehen. Besonders Geschichtsfans sollten jetzt aufhorchen ...
Nach 25 Jahren sprudelt der Glasmosaikbrunnen wieder. Früher schmückte er das Gelände des Staatsratsgebäudes der DDR. Heute ...
Mit seinen Wandbildern schaffte Walter Womacka es von den Außenwänden der Plattenbauten in Jugendzimmer und auf Postkarten.
Am 7. September 1950 begannen Bauarbeiter der DDR mit dem Abriss der Schlossruine im Herzen der bereits geteilten deutschen Hauptstadt. An ihre Stelle sollte ein Aufmarschplatz treten. Der Oberbürgerm ...
Nach 25 Jahren sprudelt der Glasmosaikbrunnen wieder. Früher schmückte er das Gelände des Staatsratsgebäudes der DDR. Heute liegt dort eine Privatuni.
Saisonübergreifend hat der 1. FC Union Berlin in den letzten acht Partien immer mindestens ein Gegentor kassiert. Unser ...