Prominenz in Zürich, Ibererinnen in der Romandie: Die Teams der Frauen-EM 2025 haben ihre Basecamps bekanntgegeben.
Der US-Präsident will die Ein-Cent-Münze wegsparen. Wissenswertes über einen Winzling – getarnt als Nachruf auf Vorrat.
Eine Nationalrätin fordert nach dem Vorfall im Aargau, dass die Kundschaft erfahren darf, wie sauber ein Restaurant ist.
US-Präsident Donald Trump erhebt neu auch Zölle auf die Stahl- und Aluminiumimporte in die USA in der Höhe von 25 Prozent. Die Zölle sollen ab nächstem Monat gelten. Professorin Galina Kolev-Schäfern ...
Der Bundesrat soll das Entlastungspaket überarbeiten, fordern unter anderem Swissuniversities und der ETH-Rat.
Die Kampagne will potenzielle Tierhalter anhalten, überlegter zu handeln – und nicht spontan Hunde online zu kaufen.
Eine neue Kampagne soll dafür sorgen, dass potenzielle Tierhalter überlegt handeln. Damit soll spontanen Hundekäufen im Internet entgegengewirkt werden.
Der Popstar wollte die Menschen in Bengaluru mit Strassenmusik überraschen. Doch die Polizei stoppt den Auftritt.
Einst war der Tesla-Chef selbst am Non-Profit, das hinter ChatGPT steht, beteiligt. Jetzt will er die volle Kontrolle.
Bei den Angriffen sind nach Angaben der ukrainischen Öl- und Gasfirma Naftogaz Anlagen in der Poltawa getroffen worden.
Vor dem Start der Biathlon-WM in Lenzerheide beantwortet SRF-Experte Matthias Simmen sechs Fragen zu den Titelkämpfen.
2024 reiste das Schweizer Biathlon-Team mit grossen Ambitionen an die WM. Am Schluss blieb nur die grosse Enttäuschung.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results