Bénédicte Savoy wird "Chaire du Louvre", Trauer um Armani und die Malerin Issy Wood in Berlin: Das ist unsere Presseschau am Freitag ...
Der US-Fotokünstler Lewis Baltz suchte in den 1970er-Jahren den visuellen Reiz kapitalistischer Gewebearchitektur. Damit war ...
Der US-Künstler Sam Falls arbeitet mit Pflanzen, Wetter und Zeit. In Zürich zeigt er neue Werke, die mit Regen entstanden ...
Der Kunstmarkt ist im Umbruch, auch die Galerien spüren die globalen Krisen. In dieser Folge des Monopol-Podcasts fragen wir zwei Berliner Player, wie es weitergehen kann Der internationale Kunstmarkt ...
Ein Studenten-Oscar geht erneut nach Deutschland: Regisseur Tobias Eckerlin ist mit dem animierten Kurzfilm "A Sparrow's Song" unter den Gewinnern. Es geht um einen Spatzen im Krieg Der deutsche ...
Vor 50 Jahren kam das Musical-Spektakel "Rocky Horror Picture Show" in die Kinos. Bis heute versetzt das frivole Drag-Kunstwerk Generationen von Fans in Ekstase. Und wirkt in der heutigen politischen ...
Bier wie zu Bauhaus-Zeiten: Mit Malz aus drei Epochen und Hopfen aus aller Welt bringt das Jubiläumsbier den Geist von 1925 bis heute ins Glas Kurz bevor in Dessau-Roßlau die Feierlichkeiten zum 100.
Kaum eine deutsche Straße wird so oft politisch instrumentalisiert wie die Sonnenallee in Berlin-Neukölln. Die Fotografin Mathilde Tijen Hansen hat der Gegend eine Langzeitserie gewidmet. Die Bilder ...
Während der Novemberpogrome 1938 von den Nazis zerstört, soll die Bornplatzsynagoge im Hamburger Grindelviertel ...
Negative Berichterstattung beeinflusst den Kunstmarkt, National Gallery und Tate konkurrieren miteinander – und die Berliner ...
Die Künstlerin Kerstin Brätsch erhält den Marta-Preis 2025 der Wemhöner Stiftung. Die Auszeichnung ist mit 25.000 Euro ...
Nach mehr als sechs Jahren Restaurierung werden die Türme der weltbekannten Pariser Kathedrale Notre-Dame wieder zugänglich.