Ein neues KI-Modell sagt das persönliche Risiko für über 1.000 Krankheiten voraus – auf Jahre hinaus. Entwickelt wurde es von ...
Through the AqQua project, Helmholtz researchers aim to develop an AI system to monitor plankton biodiversity and its impact on the global climate.
The German Cancer Research Center (DKFZ) is the largest biomedical research institution in Germany. With over 3,300 employees, the Helmholtz Center, headquartered in Heidelberg, researches how cancer ...
Was sind die molekularen Ursachen von Krankheiten? Wie können Werkzeuge wie künstliche Intelligenz und Data Science helfen, sie bis auf die Ebene von einzelnen Zellen hinein zu verstehen? Und wie ...
Winzige Planktonorganismen verfrachten unentwegt Kohlenstoff in die Tiefsee und stabilisieren damit das Erdklima. Mit dem Projekt AqQua wollen ...
In der aktuellen Ausschreibungsrunde der ERC Starting Grants konnte Helmholtz insgesamt 8 Grants einwerben. Die „Starting Grants“ richten sich an Forschende am Anfang ihrer Karriere und werden mit bis ...
Was ist das Spannendste an Ihrem Job? Das Spannendste an meiner Arbeit ist die Vielfalt der Aufgaben. Meine Arbeit umfasst alles von der Entwicklung neuer In-vitro-Modelle bis hin zur ...
Ein Observatorium für Gravitationswellen öffnet nicht nur ein neues Fenster ins Universum, sondern ist auch eine Investition in die technologische Souveränität in Europa. Ein Standpunkt von Christian ...
We open up new perspectives for outstanding postdocs and technical experts from all over the world: the Helmholtz Global Fellow Program funds research and working stays of up to two years at a ...
Das DLR betreibt Raumfahrtforschung auf höchstem Niveau und entwickelt innovative Energie- und Mobilitätskonzepte. Dabei legt das Helmholtz-Zentrum einen Fokus auf Fragen der Sicherheit und der ...