95 Prozent aller Kapellen und Spielmannszüge beim Wiesn-Umzug kommen aus Ober- und Niederbayern. Wie also kam es zum Auftritt ...
Dank starker Industrie belegte Bayern in Sachen Wirtschaftswachstum über Jahrzehnte einen Spitzenplatz im Ländervergleich. Das war einmal.
Millionen Menschen verfolgen im Zweiten traditionell den Jahreswechsel am Brandenburger Tor. Doch der Berliner Senat will das Event nicht mehr bezuschussen. Jetzt hat Hamburg seine Chance ergriffen.
Auch in Deutschland hat sich der Klimawandel in den vergangenen Jahrzehnten Experten zufolge beschleunigt. Das führe zu mehr Extremwetterereignissen wie Hitzewellen und Sturmfluten.
Vor allem in der Logistik läuft es schlecht: Das Ifo-Institut befragt regelmäßig Unternehmen nach ihrer aktuellen Lage. Diesmal fielen die Antworten überraschend negativ aus.
Gleichzeitig wird wohl auch die Zahl der Erwerbstätigen sinken. Das klingt widersprüchlich, lässt sich aber erklären.
Der US-Entertainer Kimmel ist nach einer Zwangspause zurück im TV. Ein Angebot aus Deutschland lässt ihn annehmen, dass die USA auch von außen als immer autoritärer wahrgenommen werden.
Moskaus Krieg gegen die Ukraine ist teuer, schon jetzt werden vier von zehn Rubel für Militär und Polizei ausgegeben. Doch es fehlt Geld, und die Regierung greift den Verbrauchern in die Tasche.
Rückläufige Bestellungen, sinkende Erlöse: Die deutsche Polstermöbelindustrie kämpft mit der Kaufzurückhaltung der Verbraucher. Besonders schlecht läuft das Geschäft auf dem deutschen Markt.
Die Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt durch die US-Firma Lyten ist genehmigt. Schon nächsten Monat soll das Geschäft abgeschlossen sein.
Mehrere Menschen spannen während der Corona-Pandemie in Unterfranken Planen über ein Bahngleis – wohl aus Protest gegen die ...
Der bayerische Ministerpräsident macht auf der Klausurtagung seiner Partei auf Kloster Banz erneut seine Haltung zur Schulpolitik deutlich.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results