Anfang der 1970er in Brünn geboren und mit sieben Jahren nach Laa an der Thaya verpflanzt, war Michael Stavarič von seinen ...
Ein Kaktusmännchen aus weichem Stoff, eine megagroße Wurst aus Filz, kunterbunte Styropormaschinen und ein Maulwurfgang ganz aus Metall – in diesem Workshop wird die faszinierende Welt der Objekte und ...
Die Gesprächsreihe "Denkpausen" widmet sich Texten, die zum Nachdenken anregen und das Hinterfragen fördern. Gespräche aus geschichtspolitischer Perspektive behandeln gegenwärtige und schwierige Theme ...
BETREFF: „Lernen S´ ein bissl Recherchieren, ein bissl richtig Zitieren und Rechtschreibung, Herr Reporter.“ ...
Der Ig-Nobelpreis zeichnet skurrile Forschungsprojekte aus. Heuer gewann ein Team mit österreichischer Beteiligung – für eine ...
Im dritten und einmal letzten Kinofilm der seit 2010 zunächst als TV-Serie über sechs Staffeln erfolgreichen Saga ...
Wie ich lernte, eine Spinne zu vermissen. Spinnt die Autorin? Das fragen Sie sich vielleicht, wenn Sie den Titel des ...
Wetterkritik: Bevor der Sommer endgültig abdankt, geht er noch einmal in die Vollen: wolkenloser Himmel, strahlender ...
Die Oberstaatsanwaltschaft Graz will sich die Moosburg-Studie beschaffen. Eine hochrangige Mitarbeiterin trennte sich von SOS ...
Ich schwöre Ihnen, ich mache keine Gewohnheit daraus. Aber der Schlechte-Morgen-Brief des Chefredakteurs der Krone verdirbt ...
Was bleibt vom Urlaub? Ansichtskarten, die weit nach Urlaubsende eintrudeln. Fini schickt noch einmal Grüße aus den Bergen.
In Graz wird gerade verhandelt, ob die rechtsextreme und FPÖ-nahe Aula gegen das NS-Verbotsgesetz verstoßen hat ...