Sackt ein Mensch bewusstlos zu Boden, kümmern sich meist Umherstehende um ihn und versuchen spontan zu helfen. Nun zeigt eine ...
Die Herstellung von thermoelektrischen Kühlern, die beispielsweise eine schnelle Wärmeableitung in Elektronik ermöglichen, ...
Microsoft hat am Mittwoch einen neuen Quantenchip vorgestellt, der nach Eigenangaben weniger fehleranfällig ist als jene der ...
Internationale Zusammenarbeit ist für die österreichische Forschungslandschaft „überlebensnotwendig“. Das sagte Christof ...
E-Mails checken, Zahlen in Tabellen eintragen oder für eine Prüfung lernen: Manchen Menschen fällt all das leichter, wenn sie ...
... an der Donau auf. Wie für viele seiner Generation wurde ihm die Pop- und Rockkultur der 1960er Jahre zu einem Tor zur ...
...-Karzinomen Der mit 10.000 Euro dotierte „Junior Principal Investigator“-Award ging an den 39-jährigen gebürtigen Wiener Daniel Schramek vom Mount Sinai Hospital in Toronto und der Universität Toro ...
Mit seiner Forschung zu Fußball – von den historischen Anfängen des „Scheiberlspiels“ in Wien vor über 100 Jahren bis hin zu ...
Der globale Gletscherschwund hat sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich beschleunigt, das zeigt eine internationale ...
Statische Elektrizität ist zwar aus dem Alltag bekannt, etwa wenn man sich an einem Gegenstand elektrisiert oder wenn einem ...
Ob im Alltag oder im Beruf: Hat man eine erfolgreiche Lösung für ein Problem gefunden, ist es sinnvoll, dabei zu bleiben. Ein ...
Bei Tauchgängen im Mittelmeer ist es Forschern und Forscherinnen mehrmals passiert, dass ihnen Fische folgten und Futter ...