Sie gehören zu den „Kindern von Golzow“: Bernhard Guderjahn und Eckhard Hoppe, Protagonisten der legendären Langzeitdoku, blicken auf ihre Vergangenheit und 35 Jahre Einheit zurück. Ein aufschlussreic ...
Sie gehören zu den „Kindern von Golzow“: Bernhard Guderjahn und Eckhard Hoppe, Protagonisten der legendären Langzeitdoku, blicken auf ihre Vergangenheit und 35 Jahre Einheit zurück. Ein aufschlussreic ...
Sozialismus, Antifaschismus, Freundschaft mit der Sowjetunion – das sind die Pfeiler, auf denen die DDR errichtet wird. Doch wie sieht die Realität aus? Wie geht die DDR mit Nazis um, die es im "besse ...
DDR-Filme erleben aktuell ein Comeback - auch bei Jüngeren. Im Interview erklärt Stefanie Eckert von der DEFA-Stiftung, warum ...
Das Eichsfeld ist die Region im Osten Deutschlands, in die laut einer Studie die meisten jungen Menschen nach ihrer ...
"Film „Ballon“ im Altentreptower Stadtkrug: Flucht aus der DDR 1979. Anmeldung erforderlich. Termine: 18. & 19. September. " ...
Im Vorfeld seines dritten Geburtstages eröffnet Potsdams Kunsthaus Minsk mit einer Installation Gedankenräume über Flucht – weithin sichtbar.
Einst sozialistische Modellstadt, heute stehen hier 1100 Wohnungen leer. Um dem Bevölkerungsschwund entgegenzuwirken, hat ...
Nach dem Mauerfall sollen Hunderte Mütter ihre Kinder in der DDR allein zurückgelassen haben, um im Westen ein neues Leben zu ...
"Polizeiruf 110"- Schauspielerin Claudia Michelsen blickt mit Sorge auf die Bildungschancen für Kinder. Im Interview macht ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results