Die Epoche des Mittelalters reichte in der europäischen Geschichte von etwa 500 bis in die späten 1500er Jahre. Es war eine ...
Benjamin Müsegades hat seit dem 1. September 2025 den Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte der Universität Würzburg inne. Für den Mittelalterexperten ist Würzburg der passende Ort. Prof. Dr.
Bei dieser Miniserie wird das England des 12. Jahrhunderts lebendig. „Die Säulen der Erde“ ist eine bildgewaltige Verfilmung ...
Gottschalk von Limburg, Hofkaplan und Kanzleivorsteher Heinrichs IV. verbrachte einige Jahre als Benediktinermönch auf der Limburg. Welche Spuren er ...
Ob jahrhundertealte Dome, prächtige Schlösser oder römischer Grenzabschnitt - sechs UNESCO-Welterbestätten liegen in NRW.
150 Jahre „Die Moldau“ von Bedřich Smetana – Anlass für eine Reise entlang des längsten Flusses Tschechiens ...
Restauriert und vielseitig genutzt sind Klöster einer der bedeutendsten, doch oft unbekannten Schätze Mecklenburg-Vorpommerns ...
In sechs Kurzporträts stellt Claudia Wirz zudem sechs Persönlichkeiten vor, die mit ihrem Pioniergeist die ...
Die Geschichte der Engalm ist untrennbar mit der Almwirtschaft verbunden, die in Tirol seit dem Mittelalter eine zentrale ...
Hoya - Klirrende Waffen, allerlei Kurzweil mit Gauklern und Musikanten, die ihren Gefühlen unter anderem beim Dudelsackspiel ...
Ob jahrhundertealte Dome, prächtige Schlösser oder römischer Grenzabschnitt - sechs UNESCO-Welterbestätten liegen in NRW.
Seit Jahrhunderten beschäftigen sich Menschen mit dem Thema Schönheit. Ein Blick in die Geschichte zeigt, wie erfinderisch – ...