Der Flatower Hobbyschrauber Peter Barnick werkelte ein Jahr lang an seinem Motorrad MZ 250/2 aus dem Jahre 1972. Das ...
Flugpassagiere in Europa haben in diesem Jahr aufgrund von Streiks in vielen Ländern zahlreiche Schwierigkeiten erlebt ...
Großdichter und Müllmänner unterschiedslos vor der Kamera: Helga Paris’ Porträts bei Foto­grafiska Berlin zeigen eine Welt, ...
Häuser aus industriell vorproduzierten Fertigteilen waren in der DDR vor allem: Neubauten. Erst nach der Wende wurde der ...
Erstmals vor dem Tierparkgelände fand am Sonnabend das traditionelle Ostalgietreffen in Germendorf statt. Mehr als 4000 ...
Fluchtgeschichten aus der Zeit der deutsch-deutschen Teilung gibt es viele. Doch nicht alle nahmen auch ein glückliches Ende.
Eben noch vor Tausenden Zuschauern bei Youtube oder im TV, am Wochenende schon mit Robur-Camper beim Kartoffelfest in der ...
Originalzustand, neun Kilometer, Baujahr 1990: Diese automobile Zeitkapsel hat Jahrzehnte überdauert – und ist jetzt ...
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Einwohnerschwund“. Lesen Sie jetzt „Probewohnen: Eisenhüttenstadt will zweite ...
Die Klaus Renft Combo sang von Liebe und Zorn und wahrem Sozialismus: was für eine Provokation! Das Verbot der Band vor 50 ...
Im Vorfeld seines dritten Geburtstages eröffnet Potsdams Kunsthaus Minsk mit einer Installation Gedankenräume über Flucht – weithin sichtbar.