Kritik an den Auswirkungen für Reisende kam vom Fahrgastverband Pro Bahn Berlin/Brandenburg. Er moniert, dass die Folgen für Fahrgäste nicht angemessen kommuniziert worden seien. Die Bahn hält dagegen ...
Dirk Schoedon schrieb als Prinz Matthias in „Rapunzel oder der Zauber der Tränen“ Filmgeschichte. Heute kann man ihn auch im ...
1972 war ein besonderes Jahr für die Einwohner von Steinstücken: Ab dann verband eine zu West-Berlin gehörende Straße die ...
Filme der DEFA mit Stars wie Gojko Mitić oder Corinna Harfouch bewegen seit der DDR viele Generationen. Diese 18 Legenden ...
Früher zierte der farbenfrohe Brunnen das Gelände des Staatsratsgebäudes der DDR. Nach 25 Jahren Stillstand ist das ...
Am 7. September 1950 begannen Bauarbeiter der DDR mit dem Abriss der Schlossruine im Herzen der bereits geteilten deutschen Hauptstadt. An ihre Stelle sollte ein Aufmarschplatz treten. Der Oberbürgerm ...
Der historische Glasmosaikbrunnen auf dem ESMT-Campus ist wieder aktiv. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner startete ...
Nach 25 Jahren sprudelt der Glasmosaikbrunnen wieder. Früher schmückte er das Gelände des Staatsratsgebäudes der DDR. Heute ...
Mit seinen Wandbildern schaffte Walter Womacka es von den Außenwänden der Plattenbauten in Jugendzimmer und auf Postkarten.
Ein meterhoher Ballon vor dem Kunsthaus Minsk erinnert an eine spektakuläre Flucht aus der DDR. Die Installation in Potsdam ...
Sieben Jahrzehnte nach ihrem Abitur in Schwerin kamen ehemalige Schüler erneut zusammen. Dank Ingeborg Thomas wird die ...
35 Jahre nach der Friedlichen Revolution und der Deutschen Einheit fühlen sich nach Ansicht der Beauftragten zur Aufarbeitung der DDR-Diktatur viele ehemalige ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results