Amazon launcht seinen neuen Seller Assistant: Eine KI, die Lagerbestände managt, Werbung erstellt und Compliance prüft – fast ...
Ein Urteil des LG Frankfurt stellt klar: Online-Shops müssen ihre E-Mail-Adresse im Impressum ausschreiben – ein mailto-Link ...
Der deutsche E-Commerce war im vergangenen Jahr für knapp drei Millionen Arbeitsplätze verantwortlich, Tendenz steigend.
Die DHL ist zuverlässig, in den kommenden Wochen den Versand in die USA wieder vollständig aufnehmen zu können.
Der EuGH verpflichtet Arbeitgeber, Beschäftigte mit Pflegeverantwortung stärker zu unterstützen. Auch kleine und mittlere ...
Zalando hat ein neues Warnsystem entwickelt: Kunden mit zu vielen Retouren müssen ihr Shoppingverhalten ändern, andernfalls ...
Meest unterstützt den deutschen E-Commerce bei seiner globalen Expansion mit digitaler Logistik, Zollabwicklung und ...
Bei Hermes können Kunden den Verlust oder Schaden eines Paketes ab sofort online melden. Der Paketdienst Hermes hat Änderungen bei den Schadens- und Verlustmeldungen vorgenommen. Wenn eine Sendung ...
Ebay begründet die Umstellung damit, dass Transaktionen sicherer werden sollen, sowohl für Käufer:innen, als auch für Verkäufer:innen. Allerdings liegt auch die Vermutung nahe, dass Ebay verhindern ...
Die Informationspflichten im Online-Handel werden eher mehr als weniger, das zeigt auch die Produktsicherheitsverordnung. Diese sieht vor, dass in Produktangeboten „wesentliche Produktindikatoren“ ...
Wenn mal aus Versehen zu viel im Paket landet, haben Händler einen Anspruch auf Rückgabe. Zunächst muss man einen Schritt zurückgehen und sich die bestellte Menge anschauen. Hat der Kunde nur ein Paar ...
Seit dem 12. September 2025 gelten zentrale Vorschriften des EU-Data-Acts. Der Zugriff auf Daten vernetzter Geräte wird neu geregelt – Hersteller stehen in der Pflicht.