Der US-Künstler Sam Falls arbeitet mit Pflanzen, Wetter und Zeit. In Zürich zeigt er neue Werke, die mit Regen entstanden ...
Bénédicte Savoy wird "Chaire du Louvre", Trauer um Armani und die Malerin Issy Wood in Berlin: Das ist unsere Presseschau am Freitag ...
Der US-Fotokünstler Lewis Baltz suchte in den 1970er-Jahren den visuellen Reiz kapitalistischer Gewebearchitektur. Damit war ...
Die Kunst der Woche in der Altmark, in Apolda, Berlin, Emden, Leipzig, London und Maiersreuth ...
Leonie Pfennig stellt Highlights aus dem Programm der Art Düsseldorf vor. Außerdem hat sie mit Gastkuratorin Yoko Nose gesprochen, die für den Tokio-Fokus der Messe Werke aus der japanischen ...
Das Museum Folkwang in Essen bekommt zum 100-jährigen Bestehen in diesem Jahr das großformatige Gerhard-Richter-Werk "Himmel" geschenkt. Ein Sammlerehepaar aus Essen überlasse das 3,25 mal 2,50 Meter ...
Mit dem Literaturwissenschaftler Michael Rothberg wollte die Künstlerin Candice Breitz ein Symposium zur deutschen Erinnerungskultur und dem Verhältnis von Antisemitismus und Rassismus veranstalten.
Seit der Corona-Zeit beschäftigt sich Cro mehr mit der Malerei. "Ich habe viele Dinge ausprobiert und erste Kunstwerke öffentlich gemacht", sagt der Künstler im dpa-Interview. "Das ist ein bisschen so ...
Der philippinische Kurator Renan Laru-an übernimmt die Leitung des Berliner Kunstraums Savvy Contemporary. Er tritt die Nachfolge von Bonaventure Ndikung an, der als Intendant ans Haus der Kulturen ...
Der Maler Mikalojus Konstantinas Čiurlionis wird in Litauen als Nationalheld verehrt. Zum 150. Geburtstag sollte man sein poetisches Werk unbedingt in einer Ausstellung in Kaunas entdecken Meterhoch ...
Das Haus Paul-Lincke-Ufer 44A in Berlin-Kreuzberg war jahrzehntelang ein Anlaufpunkt für Kreative. Jetzt will eine Immobilienfirma Wohnungen daraus machen - und Dutzende Künstlerinnen und Künstler ...
Stephan Berg ist seit 2008 Intendant des Kunstmuseums Bonn. Ende des Jahres geht er in Rente. Hier spricht er über unterfinanzierte Institutionen, den Trend zu plakativen Botschaften - und zu viele ...