In Almaty wird derzeit das Kasachisch-Deutsche Institut „NEXUS“ gegründet, das unter der Leitung der Nationalen Akademie der ...
Durch die politischen Umbrüche haben sich die meisten Kasachstan-Deutschen in den 90er Jahren entschieden, nach Deutschland als das Herkunftsland ihrer Vorfahren auszuwandern. Während der Volkszählung ...
Die südliche Hauptstadt Kasachstans Almaty hat sich laut aktuellen Daten des Portals Numbeo, ausgewertet durch Finprom.kz, im ...
Der September 2025 hat dem kasachstanischen Sport ein neues Kapitel beschert. Bei der Weltmeisterschaft im Boxen, die unter ...
Heute verändert Künstliche Intelligenz alle Bereiche unseres Lebens. Das Marketing ist dabei keine Ausnahme. Die ...
Elsa Schleiger wohnt im Dorf Roschdestwenka, das heute Kabanbai Batyr heißt. Sie wurde 1953 geboren und hat ihr ganzes Leben ...
Seit 2014 ist das Gymnasium Nr. 18 in Almaty als Sprachdiplomschule anerkannt. Seither legen die Schülerinnen und Schüler ...
Stiftung Verbundenheit fordert in der Bayreuther Erklärung eine neue Rolle für deutsche Minderheiten in der Außenpolitik. Mit ...
Im Umgang mit seinem nuklearen Erbe verstärkt Kasachstan seine Bemühungen und setzt dabei auf internationale Zusammenarbeit.
Der süße, fast klebrige Duft von Gummibärchen. Für viele ist er ein Stück Kindheit, für die russlanddeutsche Autorin und ...
Maria Brendles Kurzfilm Ala Kachuu: Take and Run behandelt den traditionellen Brauch des Brautraubes in Teilen Kirgisistans, ...
Rosa Fech hat deutsche Wurzeln, doch Kasachstan ist für sie weit mehr als nur ein Wohnort – es ist ihre Heimat in einem ...