News

Für viele Menschen in der DDR war Urlaub eine der wenigen Gelegenheiten, dem Alltag zu entfliehen. Die Auswahl der möglichen ...
Nach der Wende hat sich für viele Menschen das Urlaubsverhalten komplett verändert – auch an der Ostsee. Was früher feste ...
Ein Camping-Urlaub ist für viele eine tolle Möglichkeit, dem stressigen Alltag zu entkommen und die Natur zu genießen. Mit Freunden und der Familie kann man dabei entspannen oder echte Abenteuer ...
Warnemünde, quasi der kleine Bruder des ehemaligen DDR Vorzeigehafens Rostock – ebenfalls als "Tor zur Welt" bezeichnet – galt auch zu Zeiten des FDGB-Feriendienstes als Urlaubermagnet. Der ...
Dabei sind die Erinnerungen an die Zelturlaube von früher so schön. Manchmal war es vielleicht gar nicht so toll, man denke an kühle Regentage, aber in der Erinnerung glitzern die Regentropfen wie ...
Was für ein überwältigendes Gefühl von Freiheit überschwemmte die Sechzehnjährige: Zum ersten Mal im Leben würde sie vier Wochen unbeaufsichtigt – ohne Eltern, Lehrer, Betreuer – in einem Ort Hunderte ...
Deutschlands größte Insel bietet viel: einsame Buchten, weiße Klippen, schöne Strände. Trotz steigender Preise ist Rügen das Topreiseziel im Nordosten. Dabei sind die Lebens- und Urlaubswelten so kont ...
In der aktuellen Folge „Mauerecho“ spricht Dennis Chiponda gemeinsam mit den taz-Redakteur*innen Simone Schmollack und Andreas Rüttenauer über Urlaub und Reisen in Ost und West. Wie unterschiedlich ...