News

Der historische Glasmosaikbrunnen auf dem ESMT-Campus ist wieder aktiv. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner startete ...
Die Autorin Annett Gröschner, geboren in Magdeburg, lebt seit 1983 in Berlin. Sie hat zahlreiche Romane, Theaterstücke und Sachbücher geschrieben, darunter "Schwebende Lasten" und "Drei ostdeutsche ...
Mit „Skizze eines Sommers“ ist dem 1969 in Potsdam geborenen André Kubiczek ein ebenso lebensfreudiges wie leicht melancholisches Buch über das Erwachsenwerden gelungen. Ein Roman aus dem ...
Gerlinde Sommer hat die ehemalige TLZ Chefsekretärin Erika Fleischer getroffen und mit ihr deren 90. Geburtstag verbracht.
Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, verarbeiten wir und Drittanbieter Ihre personenbezogenen Daten und speichern Informationen (z.B. durch Cookies) auf Ihrem Endgerät, bzw. greifen auf diese zu. Die V ...
Die Klaus Renft Combo sang von Liebe und Zorn und wahrem Sozialismus: was für eine Provokation! Das Verbot der Band vor 50 ...
In nicht einmal zwei Jahren - von 1989 bis 1991 - erlebt Ostdeutschland Aufbruch, Niedergang und Neugründungen seiner Medien.
Vom Bau der Berliner Mauer wollen die USA im Vorhinein nichts gewusst haben. Dabei waren die Anzeichen damals kaum zu übersehen, sagt ein Zeitzeuge.
Für die Schauspieler der Kulturreederei Halle/Saale sind alle guten Dinge, drei wenn nicht sogar vier. Ihr Sommerstück „Antarktis ´89 - Letzter Sommer DDR“ bringt die Crew um Regisseur Martin Kreusch ...