Die Ausstellung über Urlaub zu DDR-Zeiten beschert dem Göhrener Museum einen Besucheransturm und viele Anekdoten. Ein ...
Mit einem 45 Jahre alten MIFA-Rad quer durch Deutschland und zum Weltrekord: Steffen Mai stellte sich einer ganz besonderen ...
Vor 16 Jahren hat Direktor Jörg-Uwe Neumann die Rostocker Kunsthalle übernommen. Seitdem ist es gelungen, das Haus lokal in ...
In Warnemünde soll ein besonderes Stück Nachwende-Kunst erhalten werden, das zugleich an die DDR-Grenzgeschichte an der Ostsee erinnert. Axel Tolksdorff (Rostocker Bund), Vorsitzender des Ortsbeirats ...
Bekannt wurde die Ostseeküste als eines der wenigen Ferienziele innerhalb der DDR. Fernab von Tourismus und Landwirtschaft sollte sie aber auch wirtschaftlich auf einem völlig anderen Gebiet an ...
Am Sonntag öffnen in MV zahlreiche historische Gebäude ihre Türen und Besucher können sonst verschlossene Orte entdecken.
Nach der Wende hat sich für viele Menschen das Urlaubsverhalten komplett verändert – auch an der Ostsee. Was früher feste ...
Usedom war bereits in Vorkriegszeiten ein beliebter Erholungsort: Strandpromenaden, Seebrücken, prächtige Hotels in herrschaftlichen Villen, kilometerlange Sandstrände, wunderschöne Orte. Der Krieg ...
Auf einem Mifa-Rad wird Steffen Mai Rekordhalter – weil er es kann. Viele fiebern über Facebook, Instagram und Tiktok mit.
Der Flatower Hobbyschrauber Peter Barnick werkelte ein Jahr lang an seinem Motorrad MZ 250/2 aus dem Jahre 1972. Das ...
Vor der Küste von Rügen auf dem Grund der Ostsee schlummern viele Funde von unschätzbarem Wert und sie bleiben absichtlich ...
Der Spionagefilm kam im Jahr 1963 in die Kinos – und machte Alfred Müller zum Star. Wir erinnern an den Schauspieler und seine größten Auftritte.