Wer in der DDR nicht zwölf Jahre auf ein Auto warten wollte oder sich keinen Gebrauchtwagen leisten konnte, war auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Im Nahverkehr der DDR gab es für den ...
Stadtbesichtigung, Radtour und Badestrand: Bei einem Tagesausflug nach Bernau lässt sich alles verbinden. Und mit der Bahn ...
Zwei Tage vor dem Mauerbau 1961 fuhren unser Leser und sein Vater mit der S-Bahn nach West-Berlin. Eine gnädige Grenzkontrollbeamtin erlaubte den Beiden einzureisen. Der ältere Bruder blieb damals ...
In Markranstädt bei Leipzig haben Modellbahner die Schweizer Gotthardbahn nachgebaut. Detailgetreu und mit viel Leidenschaft.
Garagen aus DDR-Zeiten sind in vielen ostdeutschen Städten zu finden. Die Kulturhauptstadt Chemnitz feiert sie als ...
Der Berliner Bezirk Pankow soll zwei neue Bahnhöfe bekommen. Damit verbunden ist die Verlängerung der S-Bahnlinie S75 bis zur ...
Nicht der Umwelt, sondern den Umstände geschuldet: Im Osten war der der ÖPNV lange Zeit das Nonplusultra. Fahrten mit Bussen aus Ungarn und Straßenbahnen aus Tschechien kosteten nur 20 Ost-Pfennig.