News

Nach 25 Jahren sprudelt der Glasmosaikbrunnen wieder. Früher schmückte er das Gelände des Staatsratsgebäudes der DDR. Heute ...
Der historische Glasmosaikbrunnen auf dem ESMT-Campus ist wieder aktiv. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner startete ...
Der frühere Stasi-Bunker in der Nähe von Berlin ist ein Symbol des Kalten Krieges. Teile der einst geheimen Anlage können ...
Mit seinen Wandbildern schaffte Walter Womacka es von den Außenwänden der Plattenbauten in Jugendzimmer und auf Postkarten. Zu seinem 100. Geburtstag widmet sich das Stadtteilzentrum dem Kultmaler.
Ein neuer Anlauf zur Wiederbelebung des alten Grenzstegs zwischen Kreuzberg und Alt-Treptow steht bevor. Quirin Graf Adelmann ...
Seit Jahren laufen im Ex-Vergnügungspark im Plänterwald die Sanierungsarbeiten. Doch das Projekt ist zum Scheitern verurteilt. Ein Kommentar.
Am 7. September 1950 begannen Bauarbeiter der DDR mit dem Abriss der Schlossruine im Herzen der bereits geteilten deutschen Hauptstadt. An ihre Stelle sollte ein Aufmarschplatz treten. Der Oberbürgerm ...
Blick durch einen Mauerrest in Berlin: Zum 64. Jahrestag des Mauerbaus in Berlin hat die Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur verlässlicheren Unterricht zur ...
Jürgen Reinhardt (85) leitete von 1989 bis 2001 den Schwimmbereich. Das SEZ kann erhalten bleiben – der Senat muss es nur ...
Auf dem Papier sieht vieles gut aus, das nachher in der Praxis eher ernüchternd wirkt. Auf dem Zeichenpapier von Architekten galt das sogar für Neubaugebiete der DDR. Und wenn man weiß, unter welchen ...
„Für mich geht heute ein Traum in Erfüllung“, sagte Volkmar Steinert. Mit sichtbarer Rührung sitzt der 81-Jährige hinter dem Steuerhorn im Cockpit „seines“ Flugzeugs. Sein Flugzeug, das ist eine ...